01. August 2024

Vorbereitung auf die Fußballsaison 2024/2025 und die Risikospiele

Aus Worten müssen Taten werden – DPolG wiederholt gebetsmühlenartig ihre Forderungen

Sprechen ist wichtig, reicht aber nicht mehr aus. Die Vereine sind in der Bringschuld und haben für ein sicheres Stadionerlebnis zu sorgen.

Sich dabei auf den Blitzableiter Polizei zu verlassen, an dem sich frustrierte Gewalttäter Sport auslassen können, ist nicht nur nicht hinnehmbar, sondern zeugt keine besonders hohe Eigenverantwortung der gewinnorientierten Vereine im Millionenzirkus Profifußball.

Kurzum sachlich zusammengefasst: die vereinbarten Maßnahmen müssen konsequent umgesetzt werden, die Polizei hierdurch entlastet und Straftaten minimiert werden. Nicht mehr und nicht weniger ist die Erwartungshaltung.

Links zum Thema:

  1. Statement der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, zum Spitzentreffen mit den niedersächsischen Profifußballklubs zur Vorbereitung auf die Saison 2024/2025 (31.07.24)
  2. Nach erneuter Eskalation beim Niedersachsen-Derby sind die Vereine in der Bringschuld! (DPolG Nds. 26.04.24)

 

 

 

zurück

Unsere Partner

B B Bank
Debeka
Dbv
Roland
Stiftung
Dpol service
Dpolg service
Dpolg mitgliedervorteile
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Dpolg markt select
Dpolg markt shop