Niedersachsen konnte sich in der Vorrunde gegen Baden-Württemberg mit 5:2 behaupten und spielte gegen Thüringen 3:3. Damit hat sich Niedersachsen in der Gruppe A für die Endrunde qualifiziert. Die…
Mit dem 01.September 2022 soll die EnSikuV oder auch „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ der Bundesregierung in Kraft treten. Hiermit sollen Maßnahmen…
Wir schreiben das Jahr 2022 – wir befinden uns inmitten eines 24 Monate laufenden Tarifvertrags und fragen uns, was uns von dem Abschluss übrig bleibt? Was passiert 2023 bei all den globalen…
Der Polizeiinspektionsverband Emsland/Grafschaft Bentheim der Deutsche Polizeigewerkschaft führte nach langer pandemiebedingter Pause seine Mitgliederversammlung im Waldhotel Neerschulte in Lingen…
Im Rahmen einer Pressekonferenz haben sich heute der 1. Landesvorsitzende des NBB Alexander Zimbehl sowie Vertreter von DPolG, DSTG, BDZ, DJG und BTB zur geänderten Sicherheitspolitik in…
Nach dem spürbaren Anstieg von Tötungsdelikten und Körperverletzungen durch Messerangriffe zeigt sich die DPolG Niedersachsen besorgt. In den letzten Wochen ist die Zahl der Gewalttaten bei denen…
Für Samstag, 18.06.2022 kündigte sich Herr Andreas Eppler (Oberst d.R.) an, bei der Polizeiinspektion Aurich-Wittmund einen Pausenstop im Zuge des ersten „Marsch der Wertschätzung“ in Aurich…
Ob Flecktarn oder blaue Uniform, Uniformträger in den öffentlichen Verkehrsmitteln gehören zum alltäglichen Bild. Sie sind Staatsdiener und präsentieren dies auch bei den Fahrten im öffentlichen…
(LFB-Tarif) Am 22. Juni 2022 wählten die Tarifbeschäftigten der niedersächsischen DPolG ein neues Team für ihren Landesfachbereich Tarif. Nach fünf Dekaden wurden im Rahmen einer erweiterten…
Am 24.06.2022 unterschrieben das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, der Deutsche Feuerwehrverband und die Landeshauptstadt Hannover eine Resolution, die wir als DPolG uneingeschränkt…