…Der Anstieg rechtsmotivierter Gewalt in Deutschland wird von der DPolG Niedersachsen als besorgniserregend angesehen. Er zeigt eine alarmierende Tendenz, die unser gesellschaftliches Klima belastet. Gleichzeitig muss…
… überarbeitet werden - In der dritten Sicherheitskonferenz West der DPolG-Landesverbände Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz tauschten sich die Spitzenvertreter der anwesenden…
…äftigten auf ihre prekäre Situation aufmerksam machen, erklärte Alexander Zimbehl, Landesvorsitzender des dbb niedersachsen: „Die Beschäftigten haben große Schwierigkeiten, die immer größer werdende Aufgabenlast zu…
…Zum 3. Fachtag zur Gewalt gegen Rettungskräfte mit der Innenministerin stellt die DPolG Niedersachsen klar: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste brauchen nicht nur Schutz durch Gesetze, sondern auch mehr Rückhalt aus…
… und Maximilian Pohler zu den aktuellen Problemen innerhalb der PD Braunschweig und der Landespolizei Niedersachsen sowie den zukünftigen Herausforderungen für die Polizei aus. Wir bedanken uns für den…
…Die DPolG Niedersachsen ist entrüstet über die Pressemitteilung des MI zu Verschiebung von Personal, insbesondere aus der ZPD in die Einsatz- und Streifendienste. Bereits in einer vorherigen Pressemitteilung hat die…
…Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Niedersachsen kritisiert die vom Innenministerium geplante Umverteilung von bis zu 140 Polizeikräften aus der Zentralen Polizeidirektion (ZPD) in die Streifendienste der…
…Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Niedersachsen fordert eine konsequentere Bekämpfung häuslicher Gewalt und begrüßt die aktuelle Debatte über erweiterte Schutzmaßnahmen. Besonders der Einsatz elektronischer…