Suchergebnisse

255 Treffer:
81. Erinnerung an die getöteten Kollegen Yasmin und Alexander  
Datum: 08.04.2022
… Landtag gelegen. Beeindruckend war die Beteiligung aus verschiedenen Bundesländern, wobei wir Nord-Niedersachsen schon den weitesten Weg hinter uns hatten. Vor dem geplanten Aufzug durch die Alt- und…  
82. Faire Alimentation der Versorgungsempfängerinnen und -empfänger des Landes Niedersachsen  
Datum: 07.04.2022
… der Pensionärinnen und Pensi-onäre analog der Einkommenserhöhung des öffentlichen Dienstes in Niedersachsen anzupassen. Durch die bisherigen Entscheidungen werden die Versorgungsberechtig-ten von einer…  
83. Riesige Datenmengen in Ermittlungsverfahren - Kann KI helfen? - NDR interviewt DPolG Landesvorsitzenden  
Datum: 04.04.2022
…7,5 Pentabyte, so viele Daten wurden laut LKA niedersachsenweit in 2021 sichergestellt. Eine so unfassbare Menge, dass die Frage aufkommt, wie diese Daten gesichtet, bewertet und in Verfahren eingebracht werden sollen.  
84. „Polizeisitze“ kommen  
Datum: 01.04.2022
…Die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Niedersachsen, hatte die Verwendung von „Polizeisitzen“ in den Streifenwagen schon mehrfach gefordert. Umgesetzt wurden die Umrüstungen bereits im Bundesland Hessen, wo…  
85. Erfolgreiche JAV-Wahl 2022  
Datum: 18.03.2022
…Am 15.03.2022 fand die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) an der Polizeiakademie Niedersachsen statt.  
86. Die DPolG Niedersachsen wünscht einen schönen Weltfrauentag!  
Datum: 07.03.2022
"Lass Dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!" (Astrid Lindgren)  
87. Bring your own device – wann ersetzen dienstliche Smartphones die privaten Handys der Kolleg*innen?  
Datum: 07.03.2022
…ine Anfrage der FDP-Abgeordneten Dr. Marco Genthe und Thomas Brüninghoff, ob schon alle Polizeibeamt*innen in Niedersachsen mit einem dienstlichen Smartphone ausgerüstet worden seien, beantwortete die niedersächsische…  
88. Interkulturelle Kompetenz innerhalb der Polizei  
Datum: 06.03.2022
…Am 23.02.2022 fand an der Polizeiakademie Niedersachsen eine Veranstaltung zur „Interkulturelle Kompetenz“ unter Teilnahme hochrangiger Podiumsgäste statt. Die DPolG Niedersachsen begrüßt ausdrücklich das Bemühen…  
89. DPolG zieht positives Fazit  
Datum: 22.02.2022
… für die Zeit“, konstatiert Patrick Seegers. Er betont hierbei abermals, dass für die DPolG Niedersachsen der sachliche und konstruktive Diskurs der beste Weg ist, um die Bedingungen der KollegInnen zu…  
90. Liberalerer Umgang und individuelle Beurteilung von Tätowierungen bei der Polizei muss Weg der Zukunft sein  
Datum: 18.02.2022
… sondern heute bei vielen Menschen ein Teil individueller Persönlichkeitsentfaltung". Die DPolG Niedersachsen machte deutlich, dass es darum gehe solcherlei Merkmale liberal und im Einzelfall zu bewerten.…