Ob der Bilder der vergangenen Wochen sollte man glauben, dass Polizeibeamte/-innen in Niedersachsen sich doch aufgrund ihrer schwierigen Arbeit, insbesondere vor dem Hintergrund der vielen…
Die Deutsche Polizeigewerkschaft Niedersachsen kritisiert die Anwendung des § 2, Absatz 5 der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) und deren unmittelbare Auswirkung auf das Diensthundewesen in der…
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. 47.303 Delikte wurden 2021 verzeichnet, sechs Prozent mehr als im Vorjahr. DPolG…
Am vergangenen Mittwoch waren der Landesvorsitzende Patrick Seegers und sein Stellvertreter Lars Hitzemann zum ersten politischen Gespräch im Landtag im Jahr 2022. Gesprächspartnerin war Marie…
Da braucht man das Rad nicht neu erfinden - die Forderung der DPolG Bremen trifft den Nagel auf den Kopf. Was Kernforderung in Bremen ist, ist es genauso in Niedersachsen. Hier muss endlich Bewegung…
Im letzten Jahr hatten wir wieder zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb aufgerufen, der bei Euch auf eine große Resonanz gestoßen ist. Das Team des `Geschäftsführenden Landesvorstandes` hatte wegen…
Felix Harbart hat es auf den Punkt gebracht. Einer der Grundpfeiler der Demokratie ist der Schutz von Minderheiten und auch Mindermeinungen. Wir befürworten es sogar, wenn es wenige gibt, die sich…
Am 01.12.2021 hat die FDP erneut eine kleine Landtagsanfrage gestellt, die seitens des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport namens der Landesregierung beantwortet wurde. Das Ergebnis:…
Die DPolG Niedersachsen wünscht allen Kolleginnen und Kollegen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest! Unser besonderen Dank gilt denjenigen, die über die Feiertage ihren Dienst versehen und…
Mit großer, auch finanzieller Anstrengung, werden im Jahre 2020 Homeoffice-Arbeitsplätze geschaffen, um die Arbeitsprozesse unter Coronabedingungen am Laufen zu halten. Für die Beschäftigten bieten…