Aktuell befindet sich der NBB Vorsitzende (und DPolG-Mitglied) Alexander Zimbehl als auf einer „Tournee“ durch Niedersachsen und informiert die Mitglieder des Niedersächsichen Beamtenbundes und…
Ende Oktober freute sich der PV Wolfsburg-Helmstedt darüber, gleich acht Kollegen zur 40-jährigen Mitgliedschaft in der DPolG gratulieren zu können. Jörg Reichard, Konrad Gehrke, Michael Heinrichs,…
Das Jahr 2023 war für den Direktionsverband Braunschweig in vielerlei Hinsicht sehr prägend. Sowohl der geschäftsführende Vorstand als auch die Vorstände der Inspektionsverbände veränderten und…
Das Bundeslagebild zur „Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte 2022“, das vom Bundeskriminalamt (BKA) am 09.11.2023 veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Zahl der tätlichen…
Die DPolG Niedersachsen fordert eine zeitgemäße Anpassung der Erschwerniszulagen - u.a. deren Ausweitung auf die Verfügungseinheiten der Flächendirektionen und die Bereitschaftspolizei der Zentralen…
Die Polizeiakademie Niedersachsen (PA) und die Konferenz der polizeilichen Hochschulen und Fachbereiche der Länder und des Bundes veranstalteten am 24. und 25. Oktober im HCC ihren zweiten…
Am 6. November hat sich der Vorstand des DV mit allen Vorsitzenden der Inspektionsverbände incl. der Beauftragen aus den Arbeitskreisen getroffen. Neben der Berufung von Axel Borbély als Beisitzer…
Für den 02. November 2023 hatte die DPolG Niedersachsen im Rahmen der diesjährigen Klausurtagung des Landesvorstandes zu ihrem Führungskräfte-Dialog in den Swisslife-Campus Hannover eingeladen. Als…
Das Derby hat es wieder einmal gezeigt: 2000 Polizeibeamtinnen und -beamte sichern den Event-Ultras von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig den organisierten Ausnahmezustand. Jetzt lenkt…
Unsere Beschäftigten leisten hervorragende Arbeit und verdienen dafür Wertschätzung, die sich auch in den Löhnen widerspiegeln muss", so Patrick Seegers, DPolG Landesvorsitzender. Durch…